Daten·schutz·erklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

Daten·schutz ist uns sehr wichtig.

Sie können unsere Internet·seite nutzen.

Sie müssen keine persönlichen Daten angeben.

Manchmal brauchen wir aber Ihre Daten.

Zum Beispiel für besondere Services.

Dann fragen wir Sie vorher.

Wir nutzen Ihre Daten nur nach den Gesetzen.

Wir halten uns an die Daten·schutz·grund·verordnung.

Mit dieser Erklärung sagen wir Ihnen:

  • Welche Daten sammeln wir
  • Wie nutzen wir die Daten
  • Warum nutzen wir die Daten

Wir sagen Ihnen auch Ihre Rechte.

Wir schützen Ihre Daten gut.

Wir haben technische Sicherheit.

Wir haben organisatorische Sicherheit.

Das Internet ist aber nie 100 Prozent sicher.

Sie können uns auch anrufen.

1. Begriffe

Personen·bezogene Daten sind alle Infos über Sie.

Zum Beispiel:

  • Ihr Name
  • Ihre Adresse
  • Ihre E-Mail
  • Ihre Telefon·nummer

Betroffene Person sind Sie.

Sie sind die Person, deren Daten wir nutzen.

Verarbeitung bedeutet: Wir arbeiten mit Ihren Daten.

Zum Beispiel:

  • Wir sammeln Daten
  • Wir speichern Daten
  • Wir nutzen Daten
  • Wir löschen Daten

Verantwortlicher sind wir.

Wir entscheiden über Ihre Daten.

Einwilligung bedeutet: Sie sagen ja zu unserer Daten·nutzung.

2. Wer ist verantwortlich

Peter Kistenberger Betriebs GmbH Im Schollen·garten 17 76646 Bruchsal-Untergrombach Deutschland Telefon: 07257 / 15 33 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Internet: www.kistenberger.de

3. Welche Daten sammeln wir automatisch

Unsere Internet·seite sammelt automatisch Daten.

Das passiert bei jedem Besuch.

Diese Daten speichern wir:

  • Welchen Browser Sie nutzen
  • Welches Betriebs·system Sie haben
  • Von welcher Seite Sie kommen
  • Welche Seiten Sie bei uns besuchen
  • Datum und Uhr·zeit
  • Ihre IP-Adresse
  • Ihr Internet·anbieter

Wir nutzen diese Daten für:

  • Unsere Internet·seite funktioniert richtig
  • Wir verbessern unsere Internet·seite
  • Wir schützen uns vor Angriffen
  • Wir helfen der Polizei bei Computer·angriffen

Wir können Sie nicht erkennen durch diese Daten.

Die Daten sind anonym.

4. Kontakt über die Internet·seite

Sie können uns E-Mails schreiben.

Sie können unser Kontakt·formular nutzen.

Dann speichern wir Ihre Daten automatisch.

Wir nutzen Ihre Daten nur für:

  • Wir bearbeiten Ihre Anfrage
  • Wir nehmen Kontakt zu Ihnen auf

Wir geben Ihre Daten nicht weiter.

5. Wann löschen wir Ihre Daten

Wir speichern Ihre Daten nur so lange wie nötig.

Wir löschen Ihre Daten, wenn:

  • Wir sie nicht mehr brauchen
  • Die Gesetze es vorschreiben

6. Ihre Rechte

a) Recht auf Bestätigung

Sie können fragen: Haben Sie Daten von mir?

Wir antworten Ihnen dann.

b) Recht auf Auskunft

Sie können fragen: Welche Daten haben Sie von mir?

Wir sagen Ihnen kostenlos:

  • Welche Daten wir haben
  • Warum wir die Daten nutzen
  • Wer die Daten bekommt
  • Wie lange wir die Daten speichern

c) Recht auf Berichtigung

Ihre Daten sind falsch?

Wir ändern sie sofort.

d) Recht auf Löschung

Sie können sagen: Löschen Sie meine Daten.

Wir löschen Ihre Daten, wenn:

  • Wir sie nicht mehr brauchen
  • Sie Ihre Erlaubnis zurück·nehmen
  • Die Daten·nutzung nicht erlaubt war

e) Recht auf Ein·schränkung

Sie können sagen: Nutzen Sie meine Daten weniger.

Das geht, wenn:

  • Sie denken, die Daten sind falsch
  • Die Daten·nutzung nicht erlaubt ist
  • Sie die Daten für ein Gericht brauchen

f) Recht auf Daten·übertragung

Sie können Ihre Daten zu einer anderen Firma bringen.

Wir geben Ihnen die Daten in einem Computer·format.

g) Recht auf Widerspruch

Sie können sagen: Nutzen Sie meine Daten nicht mehr.

Dann nutzen wir Ihre Daten nicht mehr.

Außer wir haben sehr wichtige Gründe.

Sie können auch sagen: Schicken Sie mir keine Werbung.

Dann schicken wir Ihnen keine Werbung mehr.

h) Recht gegen Computer·entscheidungen

Computer sollen nicht alleine über Sie entscheiden.

Sie haben das Recht auf eine menschliche Entscheidung.

i) Recht auf Widerruf

Sie haben uns erlaubt, Ihre Daten zu nutzen?

Sie können diese Erlaubnis jeder·zeit zurück·nehmen.

7. Rechts·grundlage

Wir nutzen Ihre Daten nur, wenn es erlaubt ist.

Erlaubt ist es:

  • Sie haben ja gesagt
  • Wir brauchen die Daten für einen Vertrag
  • Das Gesetz schreibt es vor
  • Wir müssen Leben retten
  • Wir haben berechtigte Interessen

8. Unsere berechtigten Interessen

Wir wollen unser Geschäft führen.

Das ist gut für unsere Mit·arbeiter.

Das ist gut für unsere Teilhaber.

9. Wie lange speichern wir Daten

Wir speichern Daten nur so lange wie nötig.

Dann löschen wir sie.

Manchmal müssen wir Daten länger behalten.

Das steht in den Gesetzen.

10. Wann müssen Sie uns Daten geben

Manchmal müssen Sie uns Daten geben.

Das steht im Gesetz.

Oder das steht im Vertrag.

Ohne diese Daten können wir keinen Vertrag machen.

Fragen Sie uns vorher.

Wir erklären Ihnen, welche Daten Sie geben müssen.

11. Computer·entscheidungen

Wir lassen Computer nicht alleine entscheiden.

Wir treffen alle Entscheidungen selbst.

Diese Daten·schutz·erklärung wurde erstellt von: DGD Deutsche Gesellschaft für Daten·schutz GmbH und Anwalt Christian Solmecke