Erklärung der Bedienungshilfen
Was sind Bedienungs·hilfen?
Bedienungs·hilfen machen die Internet·Seite einfacher zu nutzen.
Sie helfen Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen.
Jeder Mensch kann die Seite dann besser benutzen.
Für wen sind Bedienungs·hilfen da?
Bedienungs·hilfen helfen:
- Menschen, die schlecht sehen können
- Menschen, die nicht hören können
- Menschen mit Bewegungs·Problemen
- Menschen mit Lern·Schwierigkeiten
- Älteren Menschen
- Allen anderen Menschen auch
Welche Bedienungs·hilfen gibt es?
Schrift größer machen:
Sie können die Schrift vergrößern. Dann können Sie besser lesen.
Kontrast ändern:
Sie können die Farben ändern. Hell und dunkel werden deutlicher.
Vorlese·Funktion:
Der Computer kann Ihnen den Text vorlesen.
Tastatur·Navigation:
Sie können die Seite ohne Maus bedienen.
Nur mit der Tastatur.
Einfache Sprache:
Schwere Texte werden einfach erklärt.
Wie nutzen Sie die Bedienungs·hilfen?
- Schauen Sie nach dem Symbol für Bedienungs·hilfen
- Klicken Sie darauf
- Wählen Sie aus, was Sie brauchen
- Die Seite passt sich an
Wo finden Sie die Bedienungs·hilfen?
Die Bedienungs·hilfen stehen meist:
- Ganz oben auf der Seite
- Als Symbol oder Button
- Im Menü unter "Barriere·freiheit"
Brauchen Sie Hilfe?
Haben Sie Probleme mit der Internet·Seite?
Melden Sie uns Barrieren.
Wir helfen Ihnen gerne.
Auf unserer Web·seite
Bedienungshilfen sind Funktionen, die Websites für Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen zugänglich machen. Joomla 5 hat diese Features deutlich verbessert, um den WCAG 2.1-Standards zu entsprechen.
Wichtige Bedienungs·hilfen im Über·blick
Tastatur·navigation:
Unsere Web·seite können Sie komplett mit der Tastatur bedienen.
Sie können mit Tab, Pfeil·tasten und Enter durch Menüs, Formulare und Buttons navigieren, ohne eine Maus zu benötigen.
Screen·reader-Unter·stützung:
Die Web·seite verwendet besondere HTML-Strukturen und ARIA-Labels, damit Screen·reader den Seiten·inhalt korrekt vorlesen können.
Über·schriften sind logisch strukturiert, und Formulare haben aussage·kräftige Beschriftungen.
Kontrast und Farb·gebung:
Die Web·seite erfüllt die Mindest·anforderungen für Farb·kontraste.
Wichtige Informationen werden nicht nur durch Farben vermittelt, sondern auch durch Icons oder Text.
Responsive Design:
Die Web·seite passt sich automatisch an verschiedene Bild·schirme an und funktioniert auch bei starker Vergrößerung gut.
Spezielle Bedienungs·hilfen-Funktionen
Die Erklärung für die Funktionen erfolgt nachstehend:
Schrift vergrößern:
Macht die Schrift größer. Damit kann man Texte besser lesen.
Das ist hilfreich für Menschen die schlecht sehen oder bei einem kleinen Bild·schirm.
Schrift verkleinern:
Macht die Schrift kleiner.
Zeilen·abstand erhöhen:
Macht den Abstand zwischen den Text·zeilen größer, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Das hilft Menschen die nicht gut lesen können.
Zeilen·abstand verringern:
Macht den Abstand der Text·zeilen wieder kleiner.
Farben umkehren:
Kehrt die Farben der Seite um, für einen besseren Kontrast.
Das bedeutet: zum Beispiel aus "schwarz" wird "weiß" und anders herum.
Das ist bei allen Farben so.
Diese Funktion kann über die Tasten·kombination Strg + Alt + I aktiviert werden und ist hilfreich für Nutzer mit Seh·beeinträchtigungen.
Links unter·streichen:
Unter·streicht alle Links auf der Seite, um sie deutlicher sichtbar zu machen.
Dies hilft dabei, Links von normalem Text zu unterscheiden.
Großer Maus·zeiger:
Vergrößert den Maus·zeiger, um ihn leichter zu verfolgen.
Diese Funktion kann mit Strg + Alt + C aktiviert werden und ist besonders hilfreich für Menschen mit motorischen Ein·schränkungen.
Zeilen·lineal:
Fügt eine schwarz und grüne horizontale Linie hinzu, die als Lese·hilfe dient.
Kann mit Strg + Alt + R aktiviert werden und hilft dabei, den Fokus auf eine bestimmte Text·zeile zu legen.